Digitaler Inhalt für Juli

Du findest hier den digitalen Inhalt für unsere Juli FoxBox "Zeitreise: Dinosaurier".
Oben stellen wir dir Anleitungen für die Aktivitäten in der Box zur Verfügung. Weiter unten gibt es noch weitere Bastel- und Aktivitätenideeen.

Wer hat das Dino-Ei?

Vorteile der Aktivität:
🧠 Fördert logisches Denken und Merkfähigkeit
👂 Stärkt aktives Zuhören und Sprachverständnis
🎤 Unterstützt sprachliche Ausdrucksfähigkeit durch Singen und Raten
🦕 Regt Fantasie und Rollenspiel an
🤝 Fördert soziale Interaktion, Teamgefühl und Rücksichtnahme
🎉 Perfekt für Gruppenmomente – ideal im Morgenkreis, auf Geburtstagen oder bei Familienfeiern!

Materialien: 

• Die ausgeschnittenen Dino-Eier aus deiner FoxBox
• Eine Gruppe neugieriger Kinder 

Anleitung:

Dino-Eier vorbereiten: Schneide die Dino-Eier aus und lege sie bereit.

Ein Kreis entsteht: Alle Kinder setzen sich im Kreis. Ein Kind wird zum Dino-Ei-Meister ernannt – es darf das Ei verstecken.

Geheimnisvolles Verstecken: Alle Kinder schließen die Augen und legen ihre Hände hinter den Rücken. Der Dino-Ei-Meister schleicht durch den Kreis und legt einem Kind heimlich das Ei in die Hände – dann kehrt er auf seinen Platz zurück.

Los geht’s mit dem Dino-Lied:
Ein Kind beginnt das Lied zu singen:
Wer nahm das Ei aus dem Dinosaurier-Nest?
‘Dino-Name‘ nahm das Ei aus dem Dinosaurier-Nest.
Wer, ich?
Ja, du!
Nicht ich!
Dann wer?
‘Dino-Name‘!
(Tipp: Du kannst Dinosaurier-Namen wie T-Rex, Stego oder Raptor verteilen oder die echten Namen der Kinder verwenden.)

Detektivarbeit: Während das Lied gesungen wird, dürfen die Kinder raten, wer das Ei hat. Alle singen und raten weiter – bis jemand das richtige Kind erwischt!

Auflösung und neue Runde: Der Dino-Ei-Meister ruft laut, wer das Ei hatte. Dann wird ein neues Kind gewählt, und das Spiel beginnt von vorn!

Extra-Tipps:

• Bring Bewegung ins Spiel – stampft wie Dinosaurier oder brüllt zum Lied!
• Lass die Kinder eigene Dino-Lieder erfinden – kreativ, wild, einzigartig!

Dino-Würfelspiel: „Würfeln & Zudecken!“

Vorteile der Aktivität:

🎲 Spielerisches Zahlen- und Mengenverständnis
👀 Visuelle Wahrnehmung wird gefördert
🤝 Abwechselndes Spielen und Regelverständnis
🦖 Perfekt für kleine Dino-Fans!

Materialien:

• Ein Würfel
• Dino-Würfelspielplan (Zahlen- oder Symbolversion)
• Dino-Ei-Marker zum Zudecken

Anleitung:

  1. Würfle und schau dir die Zahl (oder das Symbol) an.
  2. Decke das passende Feld auf dem Spielplan mit einem Dino-Ei ab.
  3. Nacheinander würfeln und Felder zudecken, bis jemand sein Ziel erreicht – z. B. eine Reihe oder das ganze Spielfeld.
  4. Wer als Erstes alle Zahlen oder Symbole abgedeckt hat, gewinnt!

 

🦕 Es gibt zwei Spielpläne:
• Eine Version mit Würfelsymbolen 🎲
• Eine Version mit Zahlen 🔢

Tipp: Auch super geeignet zum Spielen zu zweit oder in Kleingruppen – im Kindergarten oder zuhause!

Dinosaurier-Knochen-Puzzle

Vorteile der Aktivität:

🔎 Fördert Konzentration und Feinmotorik
🧩 Stärkt logisches Denken und Zuordnungsfähigkeit
🖌️ Lässt Kinder in die Rolle eines echten Paläontologen schlüpfen
🎮 Spielerisches Lernen mit Wiederholungswert
📚 Vermittelt erstes Wissen über Dinosaurier und Fossilien

Materialien:

• 2 Dino-Holzpuzzles mit herausnehmbaren Knochen
• Kleiner Pinsel (wie bei echten Paläontologen!)
• Eine Wanne oder ein großer Behälter
• Sand oder Mehl als Ausgrabungsfeld

Anleitung:

  1. Dino-Knochen verstecken
    Entferne die Knochen aus dem Puzzle und lege sie in die Wanne. Anfänger starten am besten mit einem Dino. Profis versuchen gleich beide! Bedecke die Knochen mit Sand oder Mehl – deine eigene Ausgrabungsstelle ist bereit!
  2. Ausgraben wie ein Paläontologe
    Mit dem Pinsel gräbst du vorsichtig nach den versteckten Knochen. Sei behutsam – jede Entdeckung ist wichtig! Hast du einen Knochen gefunden? Dann setze ihn an die richtige Stelle im Puzzle ein. Schaffst du es, das komplette Dino-Skelett zu bauen?
  3. Immer wieder graben
    Diese Aktivität kannst du beliebig oft wiederholen – jedes Mal gibt es neue Dino-Knochen zu entdecken und zusammenzusetzen.
  4. Werde ein echter Forscher
    Schnapp dir dein „Knochen graben“-Arbeitsblatt und dokumentiere deine Funde wie ein echter Paläo-Profi. Du kannst sogar deinen eigenen Dino-Entdeckerbericht gestalten!

    Bereit für deine erste Dino-Expedition? Los geht’s! 

Dino-Ei-Kunst

 Vorteile der Aktivität:

🎨 Fördert Kreativität und Feinmotorik
✂️ Übt den sicheren Umgang mit Schere & Kleber
🦕 Regt die Fantasie an durch eigene Dino-Szenen
🖐️ Unterstützt das selbstständige Arbeiten
🎉 Macht einfach richtig viel Spaß!

Materialien:

• Baby-Dino zum Ausmalen
• Dino-Ei auf braunem Papier
• Grünes Papier
• Metallklammer (Musterbeutelklammer)
• Farben (Buntstifte, Filzstifte oder Wachsmaler)
• Schere
• Klebestift

Anleitung:

  1. Baby-Dino ausmalen
    Male deinen kleinen Dinosaurier bunt und fröhlich an – ganz wie du magst! Wenn du fertig bist, schneide ihn vorsichtig an der Linie aus.
  2. Dino-Ei vorbereiten
    Schneide das Dino-Ei aus dem braunen Papier aus. Nutze die Zickzack-Linie, damit es aussieht, als wäre das Ei gerade aufgeknackt!
  3. Dino auf grünem Papier festkleben
    Klebe deinen Baby-Dino auf das grüne Papier – das wird der Hintergrund deiner Dino-Szene.
  4. Eierschale aufkleben
    Klebe die untere Hälfte der Eierschale über den unteren Teil des Dinos. Der Kopf und obere Teil des Dinos sollten noch zu sehen sein – so sieht es aus, als würde er gerade schlüpfen!
  5. Bewegliches Ei mit Metallklammer
    Befestige die obere Hälfte des Eis mit der Metallklammer – so kannst du das Ei auf- und zuklappen und den kleinen Dino darunter verstecken!
  6. Optional – Deko macht’s besonders
    Du möchtest noch mehr gestalten? Male Wolken, Bäume oder einen Vulkan in den Hintergrund und mach deine Dino-Welt lebendig!

Dino-Zeichnung

Vorteile der Aktivität:

✏️ Fördert Feinmotorik und präzises Arbeiten
🎨 Regt Kreativität und individuelles Gestalten an
🧩 Unterstützt das räumliche Denken und die visuelle Wahrnehmung
🦖 Verbindet Kunst mit spielerischem Lernen rund um Dinosaurier

Materialien:

• Dino-Holzpuzzle
• Bleistift
• Papier
• Farben (Buntstifte, Filzstifte oder Wachsmaler – optional)

Anleitung:

  1. Lege das Dino-Holzpuzzle auf dein Blatt Papier.
  2. Nimm einen Bleistift und zeichne die Umrisse des Dinos sorgfältig nach – das ist deine Dino-Vorlage!
  3. Jetzt wird es kreativ: Male deinen Dino aus, wie du möchtest – mit bunten Mustern, Streifen, Punkten oder sogar einem Hintergrund mit Vulkanen und Palmen!


Für kleine Dino-Profis:

Entferne die Knochen aus dem Puzzle und zeichne zusätzlich die Umrisse der einzelnen Knochen auf dein Blatt.
Versuche später, die Puzzleteile passend auf dein Bild zu legen – wie ein echter Paläontologe, der ein Skelett zusammensetzt!

 

Diese Aktivität verbindet Zeichnen und Forschen – und fördert ganz nebenbei die Konzentration und die Freude am kreativen Gestalten.
Viel Spaß bei deiner Dino-Zeichnung! 🦕🖌️

Dino-Sortierspiel: Fleischfresser oder Pflanzenfresser?

Vorteile der Aktivität:

🔍 Fördert erstes Sachwissen über Dinosaurier und Ernährung
🧠 Unterstützt logisches Denken und Kategorisieren
🖐️ Schult Feinmotorik durch Zuordnungsarbeit
📚 Regt Neugier an und stärkt das Verständnis für die Natur
🤝 Ideal für Einzel- oder Partnerarbeit im Kindergarten oder Zuhause

Materialien:

• Infokarte zu Fleisch- und Pflanzenfressern
• Dino-Zuordnungskarten (zum Ausschneiden)
• Fleischfresser- und Pflanzenfresser-Flashcards
• Eine Matte oder ein Tisch als Arbeitsfläche

Anleitung: 

  1. Schneide die Dino-Zuordnungskarten vorsichtig aus.
  2. Lege die zwei großen Flashcards mit den Begriffen Fleischfresser und Pflanzenfresser oben auf die Matte oder den Tisch.
  3. Betrachte jede Dino-Karte genau und überlege: Frisst dieser Dino Fleisch oder Pflanzen?
  4. Sortiere die Dinosaurier entsprechend unter die richtige Kategorie.
  5. Nutze die Infokarte als Hilfe, wenn du dir nicht sicher bist – dort findest du spannende Hinweise zu den Dinos und ihrer Ernährung!


Tipp:

• Du kannst das Spiel auch umdrehen: Ein Kind zieht eine Karte und beschreibt den Dino, ohne den Namen zu nennen – die anderen raten, ob es ein Pflanzen- oder Fleischfresser ist!
• Super für den Morgenkreis, die Sachkunde-Ecke oder als Lernspiel für zwischendurch!

 

Viel Spaß beim Sortieren, Staunen und Lernen! 🌿🍖

Zusätzliche Ideen

Hier fangen die zusätzlichen Ideen zum Basteln und Spielen an.

Dino-Schwanz zum Umbinden – Bastel dir deinen eigenen Dino-Look!

Vorteile der Aktivität:

✂️ Fördert Feinmotorik und Kreativität
🎭 Regt die Fantasie an und lädt zum aktiven Rollenspiel ein
🎨 Macht Basteln lebendig und bewegt!
👟 Perfekt für Dino-Tanz, Bewegungsspiele und Rollenspiele

Materialien:

• Ein Band oder eine Schleife (lang genug für die Taille des Kindes)
• Buntes Papier (z. B. grün, blau, rot) für den Schwanz
• Zusätzliches buntes Papier für Zacken
• Klebestift oder Klebeband
• Sicherheitsschere
• Tacker (nur durch eine erwachsene Person zu verwenden)
• Buntstifte oder Sticker zum Verzieren (optional)

Anleitung:

  1. Schwanz zuschneiden
    Schneide aus buntem Papier eine lange Schwanzform – als Dreieck oder geschwungene Linie.
  2. Zacken hinzufügen
    Schneide kleine Dreiecke aus farbigem Papier und klebe sie als Zacken oben an den Schwanz.
  3. Gestalten & Verzieren
    Jetzt darf nach Herzenslust verziert werden – mit Punkten, Streifen, Dino-Mustern oder Stickern!
  4. Schwanz befestigen
    Klebe oder tackere den Schwanz mittig am Band fest. (Tackern bitte nur mit Hilfe eines Erwachsenen!)
  5. Dino-Zeit!
    Binde das Band um die Taille des Kindes – der Schwanz hängt hinten herunter.
    Jetzt heißt es: stampfen, brüllen und wackeln wie ein echter Dino! 

Der kleine Dino Mino

...geht so gern ins Kino :)

Dinolied

Es gab mal Dinos, die waren riesengroß!