Digitaler Inhalt für Juni

Du findest hier den digitalen Inhalt für unsere Juni FoxBox "In den Wald".
Oben stellen wir dir Anleitungen für die Aktivitäten in der Box zur Verfügung. Weiter unten gibt es noch weitere Bastel- und Aktivitätenideeen.

Wald-Pantomime

Vorteile dieser Aktivität:


🌲 Fördert Kreativität und Fantasie: Kinder schlüpfen in die Rolle von Waldelementen und Tieren und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.
🧠 Stärkt kognitive Fähigkeiten: Das Raten und Nachspielen von Waldelementen fördert das Problemlösungsdenken und das Erkennen von Mustern.
👥 Fördert Zusammenarbeit und Teamarbeit: Das gemeinsame Raten und Spielen im Kreis stärkt den Teamgeist und fördert soziale Fähigkeiten.

Was du brauchst:

  • Gruppe von Kindern
  • FoxBox Tasche mit den Holzplättchen der Waldelemente
  • Viel Fantasie

🌲 Anleitung: 

  1. Setzt euch in einen Kreis
    „Alle setzen sich in einen Kreis! Wir spielen ein lustiges Spiel, bei dem ihr euch in Waldtiere oder Dinge aus dem Wald verwandelt. Die anderen müssen erraten, was ihr seid!“
  2. Suche dein Waldelement aus
    „Ohne hinzusehen, steckst du deine Hand in den Baumwollbeutel und ziehst eine kleine Holzkachel mit einem Bild eines Waldelements. Das musst du dann nachspielen.
    Tipp: Du kannst auch kreativ sein und dir selbst ein Waldelement ausdenken, auch wenn es nicht im Beutel ist.
    Es könnte zum Beispiel ein Baum, ein Schmetterling oder sogar der Wind, der durch die Bäume weht, sein. Lass deiner Fantasie freien Lauf!“
  3. Nicht sprechen, nur spielen
    „Wenn du an der Reihe bist, darfst du nicht sprechen.
    Du musst deinen Körper und dein Gesicht benutzen, um darzustellen, was du bist.“ (Beispiel: „Wenn du ein Bär bist, krabbelst du langsam und brummelst leise.“)
  4. Alle dürfen raten
    „Alle schauen genau hin und versuchen zu erraten, was du darstellst.
    Wenn du es weißt, streckst du die Hand hoch und ich rufe dich auf.“

Dann ist das nächste Kind dran
„Wenn jemand richtig geraten hat, ist das nächste Kind an der Reihe, um etwas darzustellen.“

Hilfreiche Tipps für Kinder:
Große Bewegungen helfen besser zu erraten. (Zum Beispiel: Flattere mit den Armen wie ein großer Vogel.)
Es ist völlig okay, lustig oder albern zu sein. (Das macht besonders Spaß.)
Jedes Kind darf einmal dran kommen.

Licht & Schatten Spiel

Vorteile dieser Aktivität:

🌟 Fördert die Feinmotorik: Das Nachzeichnen und Schneiden verbessert die Hand-Auge-Koordination und Präzision.

🌍 Weckt Neugier: Kinder werden angeregt, zu erforschen, wie Licht und Schatten wirken, und entwickeln ein Interesse an der natürlichen Welt.

🎨 Fördert Kreativität: Kinder können mit dem Thema des dunklen Waldes spielen und ihre eigene magische Szene erschaffen.

🧠 Fördert Problemlösungsfähigkeiten: Kinder entdecken, wie unterschiedliche Lichtquellen das Erscheinungsbild von Bildern und Schatten beeinflussen.


Das brauchst du:

  • 1 A4 schwarzes Papier
  • 1 A4 Plastikfolie
  • Camping-Ausmalbild
  • Schwarzer Permanentmarker (funktioniert am besten)
  • Optional: Buntstifte


Anleitung:

  1. Schneide die Umrisse der Taschenlampe aus dem schwarzen A4-Papier aus.
  2. Lege das Camping-Ausmalbild in die Plastikfolie.
  3. Übertrage das Bild mit dem schwarzen Marker auf die Plastikfolie.
  4. Entferne das Ausmalbild und lege stattdessen das schwarze Papier hinein.
  5. Schneide den unteren Teil der Plastikfolie auf, lasse den linken Rand und den oberen Teil geschlossen.
  6. Lege die Taschenlampe zwischen die Plastikfolie und das schwarze Papier, um zu sehen, wie das Bild mit der „Taschenlampe“ erscheint.

Optional: Du kannst das Bild mit bunten Markern ausmalen.


Diese Aktivität ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die Wechselwirkung von Licht und Schatten zu entdecken und gleichzeitig kreativ zu spielen! 

Naturzahlen Aktivität

Bei dieser Aktivität verbinden wir Bewegung, Kreativität und frühes mathematisches Verständnis. Beim Sammeln von Blättern, Stöcken oder Blumen in der Natur entdecken Kinder die Welt der Zahlen auf ganz neue Weise. Eine schöne Gelegenheit, gemeinsam draußen zu sein, achtsam zu beobachten und dabei spielerisch zu lernen.


Vorteile dieser Aktivität:

🌿 Fördert das Bewusstsein für die Natur und ihre Vielfalt.
✂️ Verbessert die Feinmotorik durch Schneiden und Basteln.
🧠 Stärkt die kognitiven Fähigkeiten beim Erkennen und Erstellen von Zahlen.
🎨 Regt die Kreativität an und lässt Kinder neue Wege finden, mit der Natur zu arbeiten.

Materialien:

  • Naturzahlenkarten aus der FoxBox
  • Schere
  • Naturmaterialien: Blätter, Blumen, Stöcke, Steine, etc.


Anleitung:

  1. Schneide die Naturzahlenkarten sorgfältig aus.
  2. Geht nach draußen und sammelt alles, was ihr finden könnt – von Blättern über Blumen bis hin zu Steinen – und baut damit Zahlen
  3. Nutzt die ausgeschnittenen Karten, um mit euren Naturfunden kreative Zahlen zu gestalten. Lasst euch nicht nur auf die Zahl 11 beschränken – wie viele Zahlen könnt ihr finden?
  4. Was ist die größte Zahl, die du mit Naturmaterialien erschaffen kannst?


Viel Spaß beim Entdecken der Zahlenwelt in der Natur! 🌿✨

Waldspiel: Präpositionen entdecken und verstehen! 

Vorteile dieser Aktivität:

🧠 Fördert das Sprachverständnis durch das Hören und Umsetzen einfacher Anweisungen.

🧭 Stärkt das räumliche Denken durch das Platzieren der Waldelemente nach präzisen Vorgaben.

✂️ Trainiert die Feinmotorik beim Ausschneiden und Positionieren der Figuren.

🎨 Regt die Kreativität an durch eigene Satzideen oder neue Waldbewohner.

🤝 Unterstützt die soziale Interaktion beim gemeinsamen Spielen mit Erwachsenen oder Geschwistern.

Materialien:

  • Waldspielbrett
  • Waldelemente zum Ausschneiden (z. B. Tiere, Bäume)
  • Satzkarten mit einfachen und fortgeschrittenen Präpositionen


Anleitung:

  1. Schneidet die Waldelemente sorgfältig aus.
  2. Ein Erwachsener liest einen Satz vor (z. B. „Setze den Bären neben das Eichhörnchen“) – das Kind platziert die Figuren passend auf dem Spielbrett.
  3. Wählt zwischen einfacher oder schwieriger Variante – je nachdem, was am besten passt.
  4. Extra-Spielspaß: Denkt euch neue Sätze aus oder gestaltet zusätzliche Waldelemente für noch mehr Entdeckungen!

💡 Dieses Spiel ist ideal für Kinder ab 3 Jahren, die spielerisch Sprache, Logik und Fantasie verbinden möchten!

 Bastel einen Igel

Vorteile der Aktivität:

✂️ Fördert die Feinmotorik durch Schneiden & Falten
🎨 Regt Kreativität und Farbgefühl an
🍁 Macht Waldtiere spielerisch erlebbar
🖐️ Unterstützt das genaue Arbeiten und Basteln
📚 Ideal zur Einführung in das Thema „Herbst & Waldtiere“

Materialien:

• Ausgedruckte Igel-Vorlage
• Braunes Papier für die Stacheln
• Schere
• Buntstifte oder Wachsmaler
• Klebestift


Anleitung:

  1. Male den Igel bunt an und schneide ihn sorgfältig aus.
  2. Klebe den Igelkörper auf das braune Papier – dort, wo die Markierung ist.
  3. Schneide die Stacheln entlang der Linien ein und falte sie leicht nach oben – so wirkt dein Igel schön stachelig!
  4. Und fertig! Dein kleiner Waldfreund ist bereit – zum Spielen, Dekorieren oder Verschenken!


Tipp: Die Igel sehen auch toll als Fensterdeko oder im Gruppenraum aus – jeder ein Unikat! 🍂🦔

Zusätzliche Ideen

Hier fangen die zusätzlichen Ideen zum Basteln und Spielen an.

Papprollen-Fernglas basteln

Vorteile der Aktivität:

✂️ Fördert Feinmotorik und Kreativität
🎨 Regt die Fantasie an – perfekt für Rollenspiele
🔍 Unterstützt die Entdeckungslust und Beobachtung
♻️ Zeigt den Kindern, wie man Alltagsmaterialien wiederverwenden kann


Was du brauchst:

• 2 leere Toilettenpapierrollen
• Schnur oder Wolle
• Kleber oder Klebeband
• Farben, Buntstifte oder Aufkleber zur Dekoration
• Locher oder spitzer Gegenstand (nur mit Hilfe eines Erwachsenen!)

Anleitung:

  1. Rollen gestalten:
    Male beide Rollen bunt an oder beklebe sie mit Stickern. Hier darfst du richtig kreativ werden – dein Fernglas, dein Stil!
  2. Rollen verbinden:
    Klebe die beiden Rollen nebeneinander fest – entweder mit starkem Klebeband oder Bastelkleber. Drücke sie gut zusammen, bis sie halten.
  3. Schnur befestigen:
    Bitte einen Erwachsenen, an beiden Seiten der Rollen ein Loch zu machen. Ziehe eine Schnur hindurch und knote sie fest – so kannst du dein Fernglas um den Hals tragen.
  4. Entdecken gehen:
    Dein Fernglas ist fertig! Ob auf Safari, im Garten oder im Klassenzimmer – jetzt kannst du auf große Entdeckungstour gehen!


Viel Spaß beim Basteln und Forschen, kleiner Entdecker!

Laub- und Nadelbäume

Ab durch den Wald :)

Tiere im Wald

Entdecke die Tiere des Waldes