Materialien:
- Filzbaum
- 10 Filzkarten mit den Zahlen 1-10
- 10 Filzäpfel
Diese Aktivität bietet zahlreiche Lern- und Entwicklungseffekte:
🍏 Fördert frühe mathematische Fähigkeiten: Durch das Zählen der Äpfel und Zuordnen der Zahlen stärken Kinder ihr Verständnis von Mengen, Zahlenreihenfolgen und einfachem Zählen (1-10), eine wichtige Grundlage für das spätere Mathematiklernen.
🍎 Verbessert die Feinmotorik: Das Platzieren und Entfernen der Äpfel und Karten erfordert präzise Handbewegungen, wodurch Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik gestärkt werden.
🍏 Entwickelt Konzentration und Geduld: Diese schrittweise Aktivität erfordert von den Kindern, sich auf eine Aktion nach der anderen zu konzentrieren, was ihre Aufmerksamkeitsspanne verlängert und Geduld aufbaut, während sie jede Zahl durchlaufen.
🍎 Stärkt Unabhängigkeit und Selbstvertrauen: Nachdem das Kind die Demonstration gesehen hat, kann es die Aktivität allein ausprobieren, was sein Selbstvertrauen stärkt und eigenständiges Lernen fördert.
🍏 Fördert Organisation und Sequenzierung: Die strukturierte Verwendung der Zahlen und die geordnete Platzierung lehren Kinder Sequenzierung und Organisationsfähigkeiten, insbesondere wenn sie die zusätzlichen Schalen zum Sortieren und Anordnen der Elemente nutzen.
Diese Aktivität steht im Einklang mit Montessori-Prinzipien, da sie praktisches, selbstbestimmtes Lernen fördert und Neugier sowie Fokus unterstützt.
🍎 Anleitung:
Lade dein Kind ein, die Aktivität „Zählen der Äpfel“ zu erleben, indem du sie zunächst ruhig vorführst, damit es zusehen und lernen kann.
1. Lege die „1“-Karte an die Basis des Baums und platziere einen Apfel am Baum.
2. Entferne die „1“-Karte, lege sie zur Seite und ersetze sie durch die „2“-Karte. Füge dann einen zweiten Apfel hinzu, sodass insgesamt zwei Äpfel am Baum hängen.
3. Setze diesen Vorgang fort, indem du jede Zahlenkarte der Reihe nach austauschst und jeweils einen Apfel hinzufügst. Arbeite dich bis zur „10“-Karte vor, sodass am Ende zehn Äpfel am Baum sind.
4. Wenn die Aktivität abgeschlossen ist, lege alle Äpfel und Zahlenkarten wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück. Lade dein Kind ein, die Aktivität eigenständig auszuprobieren, und beobachte leise, wie es die Schritte durchläuft.
5. Zeige ihm abschließend, wie es die Karten und Äpfel wieder ordentlich verstaut.
🍏 Montessori-Tipp:
Für eine noch bessere Organisation kannst du drei kleine Schalen verwenden:
Platziere eine Schale auf der rechten Seite für die Zahlenkarten und eine für die Äpfel.
Verwende eine Schale auf der linken Seite, um die bereits verwendeten Zahlenkarten abzulegen.
Dieser zusätzliche Schritt macht die Aktivität noch geordneter und fördert sorgfältigen Umgang und Sequenzierung.